Wer eine Pension auf Rügen bezieht, wird nicht nur an herrlichen Stränden baden und entspannen können, sondern darf sich auch auf eine landschaftlich außerordentlich reizvolle Insel
freuen, welche die verschiedensten Möglichkeiten für Besichtigungstouren und aktive Erholung bietet.
Besonders groß ist die Nachfrage nach Unterkünften in den Seebädern der Insel. Als Highlight unter Rügens Ostseebädern gilt der noble Badeort Binz. Gemütliche Pensionen entstanden in den Villen der Bäderarchitektur, welche mit ihren
Türmchen, Balkonen und Erkern den Charme der Gründerzeit lebendig halten. Als imposanter Blickfang der Stadt gilt das 1903 erbaute Kurhaus. Die Pensionen in Sellin sind nur wenige Schritte von den unterhalb der Steilküste gelegenen Badeplätzen
entfernt. Wer am Strand entlang schlendert, erreicht den beschaulichen Badeort Baabe auf der Halbinsel Mönchgut. Hier blieben Traditionen und Bräuche der Ruganer erhalten. Besucher können sich im Lotzendorf Thiessow oder in Groß Zicker, wo ein
historisches Zuckerhuthaus besichtigt werden kann, davon überzeugen.
In den Städten präsentiert sich Rügen von seiner lebendigen Seite. Ein Aufenthalt in einer Pension kann zum Shoppen, Ausgehen oder für Besichtigungen genutzt werden. In Sassnitz gilt der Fährhafen Mukran als Anziehungspunkt. Weiterhin lassen
sich von Rügens zweitgrößter Stadt Wanderungen zur berühmten Kreideküste unternehmen. Ein Glanzpunkt sind auch die weiß getünchten klassizistischen Gebäude der einstigen Residenzstadt Putbus. Die alte Inselhauptstadt Bergen kann man nicht
verfehlen, wird sie doch überragt vom Turm der St. Marien Kirche. Das Bauwerk entstand nach dem Vorbild des Lübecker Doms. In den Sommermonaten haben die Bewohner der Pensionen jedoch ein anderes Ziel. Begeistert verfolgen sie dann das bewegte
Leben des Piraten Klaus Störtebeker, welches man auf der Naturbühne im nahen Ralswiek im Rahmen der Störtebeker-Festspiele Revue passieren lässt.
Mit Staunen erfüllen die Residenten der Insel Rügen die Kreidefelsen der Stubbenkammer auf der Halbinsel Jasmund, welche bereits Caspar David Friedrich auf Leinwand bannte. Garantiert ein ruhiges Plätzchen ist am Strand der Schaabe zu
finden. Rügens idyllischster Badeplatz verbindet auf einer Länge von zehn Kilometern die Halbinsel Jasmund mit der Halbinsel Wittow. Wer seinen Urlaub auf Rügen abseits des Massentourismus verbringen möchte, kommt auch in einer Pension auf der
Halbinsel Zudar auf seine Kosten. Die nahegelegenen Sakralbauten in Rambin und Samtens mahnen zu Ruhe und Einkehr.
Urlauber, die Schaprode im Westteil Rügens besuchen, streben dem Hafen zu und besteigen die Fähren zur autofreien Insel Hiddensee. Die Pensionen auf Hiddensee sind bei Naturliebhabern besonders beliebt. Wer bereit ist, den PKW gegen das Rad
oder die Pferdekutsche einzutauschen, wird zwischen Vitte und Kloster Erholung pur genießen können.
|